HOME Introduction Timeline Speeches Lists UA holdings Lesson Plans Sources About the Exhibit

 

Lists of Banned Books, 1932-1939

What was forbidden? What was burned? It is difficult to say for sure, in part because there were so many agencies which got involved. According to Leonidas Hill, author of "The Nazi Attack on Un-German Literature, 1933-1945," by 1934, over forty agencies had lists ennumerating 4,100 publications to be banned. The following list is necessarily partial, but should represent the most influential literature blacklists from 1933 to 1935.

Confiscating the Institute for Sexual Research Library
Confiscating the Institute for Sexual Research Library
Source: USHMM Archives #01628

"Erklärung und Aufruf," March 1933
This "Clarification and Entreaty" was the first attack on "un-German" literature in the professional library journals after Hitler was appointed Chancellor. It was written by by Wolfgang Herrmann (Librarian, journalist and appointee to the "Purification Committee") and Wilhelm Schuster (Librarian of the Hamburg Public Library). Reproduced in "Das War ein Vorspiel Nur--" Bücherverbrennung Deutschland 1933: Voraussetzungen und Folgen, Ausstellung der Akademie der Künste vom 8. Mai bis 3. Juli 1983. Berlin: Medusa, 1983 on page 355.

12 Theses Against the Un-German Spirit
Zwölf Thesen wider den undeutschen Geist, April 14, 1933

A newspaper article from the Völkischer Beobachter, the Nazi party's official newspaper, publicizing the Deutsche Studentenschaft's propaganda campaign attacking books written by Jews as well as pacifist, pro-democracy, and anything else they thought fostered "liberal decay." While ostensibly a "student" organization, the Deutsche Studentenschaft was an adjunct of the Nazi party and included many members of Hitler's Sturm Abteilung, a private army.

Against the un-German spirit
Wider den undeutschen Geist!,
April 13, 1933
The propaganda poster mentioned in the previous article. This was reportedly posted at public gathering places all over Germany.

General Principles for the Compilation of Blacklists
Grundsätzliches zur Anfertigung von Schwarzen Listen, undated typescript
Berlin Librarian Wolfgang Herrmann created these "cleansing" instructions so that libraries could build up "holdings in accordance with the new Germany.
"

Principles for the Cleansing of Public Libraries
Prinzipelles zur Säuberung der öffentlichen Bücherein, 1933

In this article "Principles for Sanitizing," Wolfgang Herrmann created one of the earliest lists of authors and titles targeted for removal or destruction. Printed in the Börsenblatt für den deutschen Büchhandel 100 ( 5/16/1933): 356-358, a professional library journal.

List of Noxious and Unwanted Writings
Liste des schädlichen und unerw
ünschten Schrifftums, 1938 (sample page)

[Guidelines] 1935
Die Bucherei
, the official Nazi journal for lending libraries, published these collection evaluation "guidelines" during the second round of "purifications" (saüberung).

Blacklist for Public Libraries and Commercial Lending Libraries
Schwarze Liste: für öffentliche Büchereien und gewerbliche Leihbücherein
Guidelines created by Rosenberg's Kampfbund für deutsche Kultur, date not given

 

12 Thesen wider den undeutschen Geist
Ein Aufklärungsfeldzug der Deutschen Studentenschaft
(Zw
ölf Verbrennungsleitsätze)
as printed in the Völkischer Beobachter, April 14, 1933
  12 Theses Against the Un-German Spirit:
A Propaganda Campaign of the German Students' Association
(Twelve Book-burning Slogans)

as printed in the Völkischer Beobachter, April 14, 1933
Die Deutsche Studentenschaft (Hauptamt für Presse und Propaganda) veranstaltet vom 12. April bis 10. Mai 1933 einen Aufklärungsfeldzug "Wider den undeutschen Geist".   The German Students' Association (Main Office for Press and Propaganda) is conducting a propaganda campaign named "Against the un-German Spirit" between April 12 and May 10, 1933.
Der jüdische Geist, wie er sich in der Welthetze in seiner ganzen Hemmungslosigkeit offenbart wie er bereits im deuchen Schrifttum seinen Niederschlag gefunden hat, muss ebenso wie der gesamte Liberalismus ausgemerzt werden. Die deutschen Studenten wollen aber nicht allein leeren Protest erheben, sie wollen bewußte Besinnung auf die volkseigenen Werte. Das kommt in den 12 Sätzen der Deutschen Studentenschaft, die ab 13. April zum öffentlichen Anschlag gelangen, klar zum Ausdruck:   The Jewish mind, as it reveals itself in its unrestrained worldwide malicious agitation, and as it has already penetrated into German literature, must be eradicated together with all liberalism. However, the German Students' Association wants to do more than just voicing empty protests; they want a conscious return to values inherent in the German Volk. These values are defined here in these 12 Propositions, which will be publicly posted as of April 13:
1. Sprache und Schrifttum wurzeln im Volke. Das deutsche Volk trägt die Verantwortung dafür, daß seine Sprache und sein Schrifttum reiner und unverfälschter Ausdruck seines Volkstums sind.   1. Language and literature have their roots in the Volk. It is the German Volk's responsibility to assure that its language and literature are the pure and unadulterated expression of its Volk traditions.
2. Es klafft heute ein Widerspruch zwischen Schrifttum und deutschem Volkstum. Dieser Zustand ist eine Schmach.   2. At present there is a chasm between literature and German tradition. This situation is a disgrace.
3. Reinheit von Sprache und Schrifttum liegt an Dir! Dein Volk hat Dir die Sprache zur treuen Bewahrung übergeben.   3. Purity of language and literature is your responsibility. Your Volkish-ness has entrusted you with faithfully preserving your language.
4. Unser gefährlichster Widersacher ist der Jude und der, der ihm hörig ist.   4. Our most dangerous enemy is the Jew and those who are his slaves.
5. Der Jude kann nur jüdisch denken. Schreibt er deutsch, dann lügt er. Der Deutsche, der deutsch schreibt und undeutsch denkt, ist ein Verräter. Der Student, der undeutsch spricht und schreibt, ist außerdem gedankenlos und wird seiner Aufgabe untreu.   5. A Jew can only think Jewish If he writes in German, he is lying. The German who writes in German, but thinks un-German is a traitor, the student who speaks and writes un-German is, in addition, thoughtless and has abandoned his duties.
6. Wir wollen die Lüge ausmerzen, wir wollen den Verrat brandmarken, wir wollen für den Studenten nicht Stätten der Gedankenlosigkeit, sondern der Zucht und der politischen Erziehung.   6. We wish to eradicate lies, we want to denounce treason, we want for us students, institutions of discipline and political education, not mindlessness.
7. Wir wollen den Juden als Fremdling achten, und wir wollen das Volkstum ernst nehmen. Wir fordern daher von der Zensur: Jüdische Werke erscheinen in hebräischer Sprache. Erscheinen sie in Deutsch, sind sie als Übersetzung zu kennzeichnen. Schärfstes Eintreten gegen den Mißbrauch der deutschen Schrift. Deutsche Schrift steht nur Deutschen zur Verfügung. Der undeutsche Geist wird aus öffentlichen Büchereien ausgemerzt.   7. We want to regard the Jew as alien and we want to respect the traditions of the Volk. Therefore, we demand of the censor: Jewish writings are to be published in Hebrew. If they appear in German, they must be identified as translations. Strongest actions against the abuse of German script. German script is only available to Germans. The un-German spirit is to be eradicated from public libraries.
8. Wir fordern vom deutschen Studenten Willen und Fähigkeit zur selbständigen Erkenntnis und Entscheidung.   8. We demand of the German students the desire and capability for independent knowledge and decisions.
9. Wir fordern vom deutschen Studenten den Willen und die Fähigkeit zur Reinerhaltung der deutschen Sprache.   9. We demand of German students the desire and capability to maintain the purity of the German language.
10. Wir fordern vom deutschen Studenten den Willen und die Fähigkeit zur Überwindung des jüdischen Intellektualismus und der damit verbundenen liberalen Verfallserscheinungen im deutschen Geistesleben.   10. We demand of German students the desire and capability to overcome Jewish intellectualism and the resulting liberal decay in the German spirit.
11. Wir fordern die Auslese von Studenten und Professoren nach der Sicherheit des Denkens im deutschen Geist.   11. We demand the selection of students and professors in accordance with their reliability and commitment to the German spirit.
12. Wir fordern de deutsche Hochschule als Hort deutschen Volkstums und als Kampfstatte aus der Kraft des deutschen Geistes.   12. We demand that German universities be a stronghold of the German Volk tradition and a battleground reflecting the power of the German mind.
(Source: Strothman, 1968; p. 76-77.)  
Translation by Dr. Roland Richter
 

Nazi poster, 1933

(Source: Haarmann, 1983; p.241)

 

Herrman, Wolfgang

Grundsätzliches zur Anfertigung von Schwarzen Listen
[General Principles for the Compilation of Blacklists]

From a typescript in the Bundesarchiv Koblenz
Reprinted in Die Bücherverbrennung: zum 10. Mai 1933 by Gerhard Sauder.

Grundsätzliches zur Anfertigung von Schwarzen Listen

 
General Principles for the Compilation of Blacklists
1. Die Maßstäbe für die Anfertigung von Schwarzen Listen sind literaturpolitischer Natur. Für sie gilt die fundamentale, für jede politische Entscheidung notwendige Vorfrage: Wer ist der eigentliche Feind? Gegen wen richtet sich der Kampf?
  1. The standards for the compilation of blacklists are of a literary-political nature. The fundamental question, necessary for any political decision applies here too: Who is the real enemy? Against whom do we direct our fight?
2. Der Kampf richtet sich gegen die Zersetzungserscheinungen unserer artgebundenen Denk-und Lebensform, d.h. gegen die Asphaltliteratur, die vorwiegend für den großstädtischen Menschen geschrieben ist, um ihn in seiner Beziehungslosigkeit zur Umwelt, zum Volk und zu jeder Gemeinschaft zu bestärken und völlig zu entwurzeln. Es ist die Literatur des intellektuellen Nihilismus.
  2. Our fight is against the undermining of our inherent way of thinking and living. It is against "Asphalt" literature which is predominantly written for the urban resident, in order to confirm and strengthen his detachment from his environment -- from his Volk, from any community, and which up-roots him completely. This is the literature of intellectual Nihilism.
3. Diese Literaturgattung hat vorwiegend, jedoch nicht nur jüdische Vertreter. Zudem ist nicht jeder jüdische Schriftsteller ein Asphaltliterat: z.B. vertritt die von dem Zionisten E. bin Gorion an den literarischen Assimilationsjuden geübte Kritik das jüdisch-völkische Prinzip.
  3. This type of literature has predominantly, although not exclusively, Jewish authors. However, not every Jewish author is an Asphalt writer. For example, the criticism of the assimilated Jew by the Zionist E. Ben-Gurion represents principles of a Jewish Volk.
4. Nicht jeder russische Schriftsteller ist Kulturboischewist. Dostojewski und L. Tolstoi gehören nicht auf den Index (ohne Dostojewski kein Moelier van den Bruck!). Neuanschaffungen von Russen sind nicht nötig, ebensowenig wie alle neuen Russen (z.B. Fadejew, Tarassow-Rodionow) vernichtet zu werden brauchen.
  Not every Russian author is a cultural bolshevist. Dostoevsky and L. Tolstoy do not belong on the index. New acquisitions of Russian authors are not necessary, just as it is not necessary to destroy all new Russian books. (e.g.: Fadejew, Tarassow-Rodionow)
5. Es empfiehlt sich, grundsätzlich von jedem, auch dem gefährlichsten Buch je ein Exemplar in den großen Stadt-, Haupt- und Studienbüchereien für die kommende geistige Auseinandersetzung mit den Asphaltliteraten und Marxisten im Giftschrank zu behalten. Dies gilt vor allem für die wissenschaftlich-marxistische Literatur, die in Volksbüchereien natürlich entbehrlich ist.
  5. As a rule it is recommended to retain a copy of even the nost dangerous books in the poison cabinets of the large city and university libraries, pending the coming altercation with the "Asphalt" literati and the Marxists.
6. Technisch ist die Säuberung etappenweise, nach Maßgabe der möglichen Neuanschaffungen zur Auffüllung der entstandenen Lücken mit deutschem Schrifttum, durchzuführen.
  6. Technically, the cleansing should be done in stages. New acquisitions should be depended upon to fill the resulting gaps with German literature.

7. Die für die Ausleihe gesperrten Bücher sind am praktischsten in drei Gruppen einzuteilen:

Gruppe 1 fällt der Vernichtung (Autodafe) anheim, z.B. Remarque,
Gruppe 2 kommt in den Giftschrank (z.B. Lenin),
Gruppe 3 enthält die zweifelhaften Fälle, die eingehend zu prüfen sind, ob später zu Gruppe 1 oder 2 gehörig (z.B. Traven).
 

7. Books that are blocked from check-out can practically be divided into three groups:

  • Group 1 is to be destroyed (Auto da fé), e.g. Remarque
  • Group 2 goes into the poison cabinet (e.g. Lenin)
  • Group 3 contains dubious cases requiring future assessment as to whether they belong to group 1 or group 2 (e.g. Traven).
8. Wichtiger als die Säuberung ist der Bestandsaufbau im Sinne des neuen Deutschland.
  8. More important that the cleansing is the building up of holdings in accordance with the new Germany.

9. Zum Bestandsaufbau im nationalistischen und sozialistischen Sinne gehört keinesfalls der patriotische Kitsch. Gegen ihn werden ebenfalls Schwarze Listen ausgearbeitet. Beispiele für patriotischen Kitsch: P.0. Höcker, P. Hoch!

  9. The building of nationalistic and socialistic holdings does definitely not include the patriotic kitsch. Blacklists are being compiled of such works. Examples of patriotic kitsch: P.0. Höcker, P. Hoch!

(Source: Stadtbibliothek Koblenz, 1993; p. 8)

 
Translated by Dr. Roland Richter
 

Herrman, Wolfgang

"Prinzipelles zur Säuberung der öffentlichen Bücherein,"
Börsenblatt für den deutschen Büchhandel
100 (5/16/1933): 356-358.

[Principles for the Cleansing of Public Libraries]

Anthologie jüngster Lyrik
Anthologie jüngster Prosa
Asch, Nathan
Asch, Schalom
Babel: Budjonnys Reiterarmee
Barbusse, Henri
Barthel, Max: Die Mühle zum toten Mann
Becher, Johannes
Beer-Hofmann, Richard
Birkenfeld, Günther
Bley, Fritz: alles außer: Tier- und Jagdgeschichten
Bobinskaja, Karbunauri
Bogdanow: Das erste Mädel
Bonsels: alles außer: Biene Maja, Himmelsvolk, Indienfahrt
Braune: Mädchen an der Orga Privat
Brecht, Bert
Breitbach: Rot gegen Rot
Brod, Max: alles außer: Tycho Brahe
Brück, Anita: Schicksale hinter Schreibmaschinen
Carr, Robert
Doeblin, Alfred: alles außer: Wallenstein
Dos Passos
Dreißig neue deutsche Erzähler
Dreißig neue Erzähler des neuen Rußlands
Ebermayer: Die Nachin Warschau
Edschmid, Kasimir: alles außer: Timur, Die 6 Mündungen
Ehrenburg : alles außer: Grachus Barboeuf
Essig, H.
Ewers, H. H.: Vampir, Alraune
Felden, Eines Menschen Weg
Feuchtwanger, Lion
Fink, Georg
Frank, Leonhard: alles außer: Räuberbande, Ochsenfurter Männerquartet
Frey: Pflasterkästen
Geist, Rudolf
Gladkow, Fjodor
Glaeser, Ernst
Goll, Iwan
Gorki: Der Spitzel, Märchen d. Wirklichkeit, Eine Beichte, Wie ein Mensch geboren ward, Das blaue Leben
Graf, Oskar Maria: alles außer: Wunderbare Menschen, Kalender-geschichten
Gruenberg, Karl
Hašek, Jaroslav
Hasenclever, Walter
Hemingway: In einem andern Land
Hermann, Georg: Kubinke, Schnee, Die Nachtdes Dr. Herzfeld
Hirsch, Vorbestraft, Kaiserwetter
Hofbauer, Der Marsch ins Chaos
Hoffmann: Frontsoldaten
Holitscher, Arthur
Hotopp, Albert
Inber, Vera
Jacob, Heinrich Eduard: Blut und Zelluloid
Jiff: 12 Stühle
Jiles, Bela
Johannsen: Vier von der Infanterie
Kallinikow, Josef
Kästner, Erich: alles außer: Emil
Katajew
Kaus, Gina
Kellermann: Der 9. November
Kerr, Alfred
Kesten
Keun, Irmgard
Kisch, Egon Erwin
Klaeber, Kurt
Koeppen: Heeresbericht
Kollontay, Alexandra
Kurtzig, Dorfjuden
Kusmin
Lampel, Peter: nur: Verratene Jungen, Revolte im Erziehungsheim
Leidmann, Eva
Leitner, Hotel Amerika
Leonow: Aufbau
Lernet-Holenia: außer: Gedichte
Lewinsohn: Das Erbe im Blut
Lhatzko
Libedinsky: Jurij
Lidin, Wladimir
Liepmann, Heinz
Linck: Kameraden im Schicksal
London: Martin Eden, Zwangsjacke, Eiserne Ferse
Ludwig, Emil
Mann, Heinrich
Mann, Klaus
Meyer-Eckhard: nur: Das Vergehen des Paul Wendelin
Meyrink
Michael, F.: Die gutempfohlene Frau
Neumann, Robert: alles außer: Mifremden Federn
Newerow
Ognjew
Olbracht, Iwan
Ottwalt, Ernst
Panferow
Pantelejew
Pinthus, Kurt
Plievier
Regler
Remarque, Erich Maria
Renn, Ludwig: nur Nachkrieg
Ringelnatz
Roth
Rubiner, Ludwig
Rümann
Sanzara
Schäffer: Elli oder die sieben Treppen
Schirokauer, Alfred
Schlump
Schnitzler, Arthur: alles außer: Der Weg ins Freie
Schroeder, Karl
Seghers, Anna
Sejfullina: alles außer: Der Ausreißer
Sinclair, Upton
Sochaczewer, Hans
Sostschenko, Michael
Seraphimowitsch: Der eiserne Strom
Ssologub, Fjodor
Suttner, Die Waffen Nieder
Tetzner: Haus Urian
Thomas, Adrienne
Tokunga
Toller, Ernst
Traven: Regierung, Der Karren
Tucholsky, Kurt
Türk
Ulitz: Ararat, Worbs, Testament
Unruh: alles außer: Offiziere, Louis Ferdinand
Vanek, Karl
Wassermann, Jakob
Wedding, Ede und Unku
Wegner, Armin T.
Weiskopf
Werfel: alles außer: Barbara, Verdi, Tod des Kleinbürgers
Woehrle: Querschläger
Zweig, Arnold
Zweig, Stefan

(Source: Sauder, 1983; p. 121-126)

 

Guidelines from Die Bücherei 2:6 (1935), p. 279
 
Guidelines from Die Bücherei 2:6 (1935), p. 279
1. Die Werke von Landesverrätern, Emigranten und von Autoren fremder Völker, die glauben, das neue Deutschland bekämpfen bekämpfen und herabsetzen zu können. (H.G. Wells, Rolland).   1. The works of traitors, emigrants and authors from foreign countries who believe they can attack and denigrate the new German (H.G. Wells, Rolland).
2. Die Literatur des Marxismus, Kommunismus, Bolschewismus.   2. The literature of Marxism, Communism and Bolshevism.
3. Die pazifistische Literatur.   3. Pacifist literature.
4. Die liberalistisch-demokratische Tendenz- und Gesinnungsliteratur und die Propagandisten des Weimarer Staates (Rathenau, Heinrich Mann).   4. Literature with liberal, democratic tendencies and attitudes, and writing supporting the Weimar Republic (Rathenau, Heinrich Mann).
5. Alle Werke zur Geschichte, die darauf angelegt sind, die Herkunft, das Wesen und die Kultur des deutschen Volkes herabzusetzen, die deutsche Volksordnung in ihrer Art und Rasse aufzulösen die Kraft und Bedeutung großer Führergestalten zugunsten der Masse infolge Gleichheitsgedanken zu verneinen und deren Größe in den Schmutz zu ziehen (Emil Ludwig).   5. All historical writings whose purpose is to denigrate the origin, the spirit and the culture of the German Volk, or to dissolve the racial and structural order of the Volk, or that denies the force and importance of leading historical figures in favor of egalitarianism and the masses, and which seeks to drag them through the mud (Emil Ludwig).
6. Schriften weltanschaulichen und lebenskundlichen Charakters, deren Inhalt die falsche naturwissenschaftliche Aufklärung eines primitiven Darwinismus und Monismus ist (Häckel).   6. Writings of a philosophical and social nature whose content deals with the false scientific enlightenment of primitive Darwinism and Monism (Häckel).
7. Bücher über Künste, deren Vertreter der entarteten blutleeren, rein konstruktiven 'Kunst' positiv gewürdigt werden (Grosz, Dix, Bauhaus, Mendelsohn).   7. Books that advocate "art" which is decadent, bloodless, or purely constructivist (Grosz, Dix, Bauhaus, Mendelsohn).
8. Schriften der Sexualpädagogik und zur sexuellen Aufklärung, die sich in den Dienst des Genußegoismus der Einzelperson stellen und damit volks- und rassezerstörend im höchsten Grade wirken (Hirschfeld).   8. Writings on sexuality and sexual education which serve the egocentric pleasure of the individual and thus, completely destroy the principles of race and Volk (Hirschfeld).
9. Die dekadente, zersetzende, volksschädliche Literatur der "Asphalt- und Zivilisationsliteraten! (Graf, H. Mann, Stefan Zweig, Wassermann, Franz Blei).   9. The decadent, destructive and Volk-damaging writings of "Asphalt and Civilization" literati! (Graf, H. Mann, Stefan Zweig, Wassermann, Franz Blei). [transl. note: a derogatory term for writers dealing with upper middle class urban society].
10. Die Literatur jüdischer Autoren, gleichviel welcher Gebiete.   10. Literature by Jewish authors, regardless of the field.
11. Die Gesellschafts- und Unterhaltungsliteratur, in der das Leben und die Lebensziele auf dem Grunde einer bürgerlichen oderfeudalen Lebensauffassung in oberflächlicher, unwahrer und süßlicher Weise dargestellt werden.   11. Popular entertainment literature that depicts life and life's goals in a superficial, unrealistic and sickly sweet manner, based on a bourgeois or upper class view of life.
12. Der nationalistische, patriotische Kitsch in der Literatur (P.O. Höcker!).   12. Nationalistic and patriotic kitsch in literature (P.O. Höcker!).
(Source: Strothman, pp. 143-144)  
Translation by Dr. Roland Richter
 

Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifftums, 1938 version
Sample page

1938 blacklist

(Source: Aigner, 1971)

 

Schwarze L i s t e
für öffentliche Büchereien und gewerbliche Leihbüchereien

Kampfbund für deutsche Kultur: Reichsleitung

 

Blacklist for Public Libraries and Commercial Lending Libraries

Fighting League for German Culture:
Guidelines

Erzählende Literatur.
 
Narrative Literature.
Die vorliegende Liste versucht, den Teil des Schrifttums zu erfassen, der als zersetzend oder in anderer Weise den kulturellen und staatlichen Willen der nationalsozialistischen Revolution schädigend aus den öffentlichen Büchereien oder dem Volke allgemein zugänglichen gewerblichen Leihbüchereien unbedingt zu entfernen ist. x)   The following list attempts to include that part of literature which absolutely must be removed from public libraries or from commonly accessible commercial lending libraries, because of its destructive and damaging tendencies towards the cultural and public goals of the Nazi revolution.1
Vollständigkeit zu erreichen ist schwer und nicht durchaus notwendig. Es waren vielmehr in erster Linie die Produktion der letzten Jahre und von dem älteren Schrifttum dasjenige zu berücksichtigen, was erfahrungsgemäss in den Büchereien hier und da noch anzutreffen ist.   It is difficult and not absolutely necessary to achieve complete adherence. Emphasis is placed on publications of the recent past and on those older books which are still occaisionally found in libraries.
Deshalb unterstützt diese Aufzählung den Bibliothekar oder die für die Aufsicht der gewerblichen Leihbüchereien Verantwortlichen bei der notwendigen Reinigungsaktion, sie nimmt ihnen aber die weitere Verantwortung für die Bücherbestände nicht ab. Sie beseitigt das Schädlichste Schädlichste und gibt durch ihre Beispiele Richtlinien für eine daruber hinausgehende gewissenhafte Durcharbeit der Bücherbestände.   The purpose of this list is to help the librarian or responsible person in charge of lending libraries to conduct the necessary weeding out; but it does not relieve them of their responsibility regarding the acquisition of future library holdings. The list eliminates the most harmful books and by example, sets the guidelines for an additional conscientious survey of the library holdings.
Die aufgeführten Autoren und werke stehen also zugleich als Beispiel für andere, die in dieser Liste nicht mit aufgenommen sind, weil sie als veraltet als nach Form und Gehalt unzureichend oder abseitig in den Büchereien nicht oder nicht mehr geführt zu werden pflegen. Sie stehen hier ferner zugleich als Beispiel für die Auswahl der künftig erscheinenden Werke.   The listed authors and works serve at the same time as examples for others that are not included in this list because they are outdated and usually are no longer kept in libraries. At the same time the list serves as an example for the selection of future literary works.
Im besonderen konnte es nicht Aufgabe dieser Liste sein, die nach Tausenden von Titeln zählende Schundliteratur oder nach Form und Gehalt durch ihre Minderwertigkeit Geist und Seele des Volkes schwer schädigende Literatur aufzuzählen. Der kulturelle Aufbauwille der nationalsozialistischen Revolution ist aber nicht zuletzt auch gegen dieses Volksgift gerichtet, auch dort wo es im Gewande des sogenannten "patriotischen Kitsches" erscheint. Hier bleiben den verantwortlichen Stellen grosse Aufgaben, die unverzüglich in Angriff zu nehmen sind, und zwar vornehmlich bei der Aufsicht mancher gewerblicher Leihbüchereien.   Specifically, it could not be the function of this list to ennumerate the thousands of titles of trashy literature or other mediocre literature damaging to the spirit and the soul of the Volk. The efforts of cultural reconstruction by the Nazi revolution is also strongly opposed to this public poison, even when it appears in the guise of the so-called "patriotic kitsch." In this situation, responsible persons are faced with an urgent task, especially the supervisors of many a lending library.
Nur nach der Seite der kommunistischen und sonstigen marxistischen Zersetzungsliteratur geht die Liste erheblich über das hinaus, was im Allgemeinen in öffentlichen Büchereien zu finden sein wird. Trotzdem ist nach dieser Seite hin weiter geschärfte Aufmerksamkeit notwendig, da unmöglich alles erfasst werden konnte.   Only in the area of Communist and Marxist destructive literature does the list exceed what is usually found in public libraries. Nevertheless, strict attention is necessary in this area, since it is impossible to include everything in this field.
Hieraus ergibt sich, dass die Reinigungsaktionen und die fernere Überwachung unbedingt in die Hände erfahrener, politisch zuverlässiger volksbibliothekarischer scher Fachleute zu legen sind.   It is clear that the cleansing action and future oversight must definitely be placed in the hands of experienced, politically dependable, expert public librarians.
Nach den Grundsätzen, die für die Zusammenstellung dieser Liste massgebend waren, sind in sie aufgenommen worden und sind aus den öffentlichen Buchereien und den gewerblichen Leihbüchereien zu entfernen:   According to the principles governing the compilation of this list, the following publications must be removed from public and commercial lending libraries:

a) Alle Schriften, welche Nation und Staat und ihre Einrichtungen verhöhnen, verächtlich machen oder ihre sittlichen Grundlagen angreifen oder in Zweifel stellen.

b) Alle Schriften, welche die Volksordnung und Volksgemeinschaft und ihre sittlichen Grundlagen angreifen und aufzulösen geeignet sind, die sich also im Besonderen auch gegen die rassisch-biologischen Voraussetzungen eines gesunden Volkstums richten (Ehe, Familie usw.)

c) Alle Schriften, welche die christliche Religion und ihre Einrichtungen, den Gottesglauben und andere einem gesunden Volksempfinden heiligen Dinge verhöhnen, verumglimpfen oder verächtlich machen.

d) Das Schrifttum der sogenannten Asphaltliteratur, deren Kennzeichen eine geistreichelnde, bewegliche Intellektualität ist, die mit virtuoser Technik vorgetragen sein kann, aber in ihrer Standpunktlosigkeit ohne Bindungen an die Werte ist, auf denen das völkische, sittliche und religiöse Gemeinschaftsleben beruht, die auch um solche Werte und Bindungen nicht ringt, sich vielmehr in ihrer freischwebenden Intellektualität gefällt und so zur Verneinung aller Bindungen und Werte fuhrt (Literatur des intellektuellen Nihilismus).

 

a) All writings that ridicule and belittle the state and its institutions, or that attack or question its moral foundation.

b) All writings that attack or attempt to dissolve the order of the community of the Volk and its moral foundation, specifically those against the race and biological requirements of a healthy Volk (marriage, family, etc.).

c) All writings that ridicule, belittle or besmirch the Christian religion and its institution, faith in God, or other things that are holy to the healthy sentiments of the Volk.

d) The writings of the so-called "Asphalt" literature whose characteristics are superficial witticism and a quick intellectualism. These writings may be presented with virtuoso facility, but in its relativity lacks any adherence to the values that provide the basis for the common national, moral and religious life. This literature makes no attempt to strive for these values and goals; it fancies itself in its free-floating intellectualism and thus leads to the total negation of all values and committments (Literature of intellectual Nihilism).

x) Daneben gilt natürlich die für den Buchhandel verpflichtende Liste ganz allgemein für jede mit dem Buche arbeitende Stelle.   1
(Source: Stadtbibliothek Koblenz, 1993; pp. 5-7)  
Translation by Dr. Roland Richter

 

HOME Introduction Timeline Speeches Lists UA holdings Lesson Plans Sources About the Exhibit

 

Questions? Comments? Contact Special Collections
Website created by Lisa Bunker

Last updated June 22, 2002

©2001 Arizona Board of Regents. All rights reserved.